Von Passau nach Passau
Passau-Engelhartszell-Brandstatt-Bratislava-Budapest-Vac-Esztergom-Wien/Nussdorf-Rossatz/Dürnstein-Pöchlarn-Passau
An Bord des Premiumschiffes MS SE-MANON erwartet Sie eine entspannte und gemütliche Atmosphäre. So bleibt es Ihnen überlassen, ob Sie nach Ihrer Radtour den kleinen einladenden Wellnessbereich mit Sauna und Whirlpool nutzen, sich in die Bibliothek zurückziehen oder lieber im Panoramasalon entspannen. Im Restaurant mit Panoramaaussicht wird für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Auf dem großzügigen Sonnendeck, wo auch die Räder untergebracht werden, können Sie die Aussicht genießen. Ein besonderes Highlight ist der Außenpool (8,70 m x 4,50 m, ca. Mai bis August, wetterabhängig) im Heck des Schiffes.
Alle 74 Kabinen sind Außenkabinen für 2 Personen, ca. 14 m² groß und komfortabel mit Hotelbetten eingerichtet. Sie verfügen alle über Dusche/WC* (*Kabinen Nr. 306, 307, 308, 309 mit Badewanne), Föhn, TV, Safe, Haustelefon und eine individuell regulierbare Klimaanlage. Ein Fahrstuhl verbindet das Mitteldeck mit der Lobby und dem Restaurant. Das Ober- und Sonnendeck sind per Treppenlift erreichbar.
Eingeschlossen
Nicht Eingeschlossen
Preise in Euro pro Person.
Kabinenvergabe erfolgt an Bord.
1. Tag: Anreise nach Passau / Schifffahrt nach Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung von ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach
Engelhartszell, Ankunft ca. 21.00 Uhr.
2. Tag: Engelhartszell – Brandstatt,
Radtour ca. 44 - 47 km / Schifffahrt nach Bratislava
In Engelhartszell (einziges Trappistenkloster Österreichs) beginnt die Radtour durch die romantische Flusslandschaft der Donauschlinge, einem der schönsten Donauabschnitte mit verträumten Dörfern am Fuße von saftig-grün bewaldeten Hängen. In Brandstatt gehen Sie wieder an Bord und setzen die Reise per Schiff fort.
3. Tag: Bratislava, Radtour ca. 53 km
Ankunft per Schiff in Bratislava. Radtour von Bratislava via Hainburg zum imposanten Schloss Hof mit seinem prachtvollen Terrassengarten und weiter über Devin zurück nach Bratislava. Tipp: Fahrt mit dem Oldtimerzug durch die zauberhafte Altstadt. Genießen Sie von der Pressburg einen herrlichen Rundblick über die Hauptstadt der Slowakei. Nachts Schifffahrt nach Budapest.
4. Tag: Budapest (Ruhetag) oder Radtour Szentendre, ca. 48 km
Frühaufsteher genießen vom Sonnendeck einen fantastischen Ausblick auf die majestätische Landschaft des Donauknies und auf das atemberaubend schöne Panorama von Budapest. Erkunden Sie die unzähligen Sehenswürdigkeiten Budapests oder unternehmen einen Radausflug in das kleine Künstlerstädtchen Szentendre mit liebevoll restaurierter Altstadt, zahlreichen Kirchen und Künstlergalerien. Nachts Schifffahrt nach Vàc.
5. Tag: Vác – Esztergom, Radtour ca. 49 km
Die Radtour durch das Donauknie ist auch ein Ausflug in die Geschichte Ungarns. Von der Barockstadt Vác mit dem einzigen Triumphbogen Ungarns radeln Sie durch die malerische, sanft hügelige Landschaft der Ungarischen Wachau bis nach Esztergom, wo die prachtvolle Basilika hoch über dem Burgviertel in den Himmel ragt. Am Nachmittag Schifffahrt nach Wien.
6. Tag: Wien-Nussdorf (Ruhetag)
Heute ist Zeit, um die Schönheiten Wiens zu entdecken: Vielleicht die Hofburg, den Stephansdom, den Prachtboulevard Ringstraße mit Staatsoper, Burgtheater oder das Rathaus? In der Nacht Schifffahrt nach Dürnstein oder Rossatz in die schöne Wachau.
7. Tag: Wachau – Melk – Pöchlarn, Radtour ca. 40 - 50 km /Schifffahrt nach Passau Die sanfte Hügellandschaft, geprägt von verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen hat noch jedermann verzaubert. Über dem Barockstädtchen Dürnstein thront der blaue Turm der Stiftskirche, ein Wahrzeichen der Wachau. Nachmittags erwartet Sie das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs. In Pöchlarn gehen Sie wieder an Bord. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau.
8. Tag: Abreise von Passau
Entspannt und ausgeruht erreichen Sie um ca. 10:00 Uhr Passau. Im Anschluss Ausschiffung und individuelle Heimreise
Öffnungszeiten:
Mo. Di. Do. Fr. 10-13 Uhr und 14-18 Uhr,
Mi. 10-13 Uhr und Sa 9:30 – 13 Uhr